VERORDNUNGEN
I. Allgemeine Bestimmungen
1. das COSMOS MUSEUM sp. z o. o. in Warschau, eingetragen unter folgender Adresse: 00-842 Warschau, ul. Łucka 15/3, E-Mail: info@cosmosmuzeum.pl, Website: www.cosmosmuzeum.pl, Tel: +48 501 157 610 (im Folgenden: das "Museum") ist ein privates Unternehmen, das unter den folgenden Nummern registriert ist: NIP 5272884234 und REGON 382653720000.
2 Das Museum besitzt Rechtspersönlichkeit.
(3) Im Sinne dieses Dokuments bezeichnet der Begriff "Besucher" jede Person, die eine Ausstellung des Museums besucht und jede Person, die an Veranstaltungen des Museums teilnimmt.
4 Das Museum ist montags bis freitags von 9.00 bis 21.00 Uhr und samstags und sonntags von 9.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass für Besucher ist eine Stunde (60 Minuten) vor Schließung.
4.1 Das Museum behält sich das Recht vor, das Museum an anderen als den in Abschnitt 4 genannten Tagen zu schließen und zu öffnen.
(5) Mit dem Betreten des Museums akzeptiert jeder Besucher die Bestimmungen dieses Dokuments (im Folgenden: die "Besucherordnung") und verpflichtet sich, sie einzuhalten.
Das Museum ist für behinderte Besucher nicht zugänglich. Personen mit einer Behinderung betreten das Museum auf eigene Gefahr.
Die Benutzung der Garderobe ist kostenlos. Die Garderobe wird nicht beaufsichtigt und das Museum haftet nicht für zurückgelassene Wertsachen. Im Falle eines verlorenen/beschädigten Schließfachschlüssels wird auf Kosten des Besuchers ein Schlüsseldienst gerufen.
8 Das Museum haftet nicht für Gegenstände, die in den Räumlichkeiten zurückgelassen werden.
9 Die Museumsangestellten sind nicht verpflichtet, Wechselgeld nach Artikel 535 des Zivilgesetzbuches zu geben.
(10) Ausführliche Informationen über den Betrieb des Museums, die Öffnungszeiten, die Eintrittspreise und die vorübergehende Schließung von Ausstellungsräumen und -elementen sind an der Museumskasse und auf der Website des Museums oder in den sozialen Medien erhältlich.
II. Eintrittskarten
1 Aufgrund der Größe des Museums und der Art der Ausstellungen ist die Anzahl der Besucher, die sich gleichzeitig in den Ausstellungsräumen aufhalten können, begrenzt. Das Museum behält sich das Recht vor, bei Überschreitung der Besucherzahl den Zutritt vorübergehend auszusetzen.
(2) Das Museum behält sich das Recht vor, bestimmte Ausstellungsräume und Ausstellungselemente auszuschließen.
3. Ermäßigte Fahrkarten werden nur gegen Vorlage eines gültigen Dokuments verkauft, das den Inhaber zum Erhalt der Ermäßigung berechtigt.
4 Informationen über ermäßigungsberechtigte Personengruppen und die Art der Berechtigungsnachweise sind an der Museumskasse und auf der Website des Museums erhältlich.
(5) Die erworbene Eintrittskarte berechtigt zu einem einmaligen Eintritt. Wenn Sie das Gebäude verlassen, können Sie mit der gleichen Eintrittskarte nicht erneut eintreten.
6 Der Besucher ist verpflichtet, den Kaufbeleg für die Dauer des Besuchs aufzubewahren.
III. Stationärer Fahrkartenverkauf
1. Informationen über die vom Museum organisierten Veranstaltungen sind auf der Website des Museums, auf seiner Facebook-Seite und in Broschüren verfügbar.
(2) Die Eintrittskarten können an der Museumskasse oder auf der Website des Museums erworben werden.
(3) An der Museumskasse kann man mit Bargeld in polnischen Zloty und mit Karte bezahlen - Informationen über die akzeptierten Kartenarten sind an der Kasse und auf der Website des Museums erhältlich.
Die Eintrittspreise sind an der Museumskasse erhältlich. Die Eintrittspreise für einzelne Veranstaltungen werden auch auf der Website des Museums veröffentlicht. Informationen über Besuchergruppen, die Anspruch auf ermäßigten oder freien Eintritt haben, erhalten Sie an der Kasse.
5 Das Museum behält sich das Recht vor, für den Eintritt zu einzelnen Veranstaltungen, die vom Museum organisiert werden oder im Museum stattfinden, andere als die in der Preisliste aufgeführten Preise zu erheben.
6 Aufgrund von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften behält sich das Museum das Recht vor, die Anzahl der verkauften Eintrittskarten zu regeln.
7 Der zum Zeitpunkt des Kaufs angegebene Preis ist endgültig.
8 Alle Preise sind in polnischen Zloty angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer.
(9) Das Museum stellt die Rechnungen für die Mehrwertsteuer gemäß den in den geltenden Rechtsvorschriften festgelegten Fristen und Bedingungen aus. Das Museum ist berechtigt, Rechnungen elektronisch auszustellen und als PDF-Datei an die E-Mail-Adresse des Käufers zu senden. Rechnungen für die Mehrwertsteuer können nur auf den Namen des Käufers ausgestellt werden.
10 Bei Schließung des Museums aus Gründen, die das Museum nicht zu vertreten hat (Katastrophen, Terroranschläge, Staatstrauer usw.), werden die mit Bargeld und Karte geleisteten Zahlungen an der Museumskasse erstattet.
IV. Online-Kartenverkauf
1. der Online-Kauf von Fahrkarten erfolgt über die Website https://cosmosmuzeum.pl/bilet-online/ und bedeutet die Annahme der Bedingungen und Konditionen der ausgewählten Attraktion
(2) Der Online-Kauf eines Tickets ist möglich, nachdem Sie sich auf folgender Website registriert haben https://cosmosmuzeum.pl/bilet-online/ und die Annahme der Klauseln über die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten und nach erfolgter Zahlung über das System Przelewy24, das Eigentum der PayPro S.A. ist.
(3) Über das Online-Verkaufssystem können Eintrittskarten für den einmaligen Besuch der Ausstellung des Kosmos-Museums erworben werden.
4 Jedes Ticket hat eine eindeutige vierstellige Nummer, die zur Überprüfung der
(5) Die folgenden Informationen müssen für einen Kauf angegeben werden:
- Name
- E-Mail Adresse
6 Um eine Mehrwertsteuerrechnung zu erhalten, wenden Sie sich bitte an: cosmosmuzeum@gmail.com.
7 Die Rechnung wird auf elektronischem Wege übermittelt.
8. die Zahlung für den Online-Kauf von Tickets erfolgt ausschließlich über das System Przelewy24, eine vom System Przelewy24 akzeptierte Zahlungskarte, eine elektronische Überweisung oder eine andere von Przelewy24 im Rahmen des Dienstes zur Verfügung gestellte Form https://cosmosmuzeum.pl/bilet-online.
9. Innerhalb von 30 Minuten nach Abschluss des Online-Kaufs sendet das System eine E-Mail an die im Profil angegebene E-Mail-Adresse, die eine Bestätigungs- und Transaktionsnummer sowie die im PDF-Format gespeicherten E-Tickets enthält.
(10) Alle Reklamationen in Bezug auf einen Online-Kauf müssen innerhalb von 30 Kalendertagen nach dem Kauf erfolgen.
(11) Beschwerden sind per E-Mail an cosmosmuzeum@gmail.com oder schriftlich an die Adresse des eingetragenen Sitzes des Cosmos-Museums zu richten.
(12) Die Beschwerde wird innerhalb von 14 Kalendertagen nach Eingang der Beschwerde geprüft. Die Entscheidung über die Beschwerde wird schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt.
13 Nach Erhalt eines positiven Bescheids werden die Gelder innerhalb von 14 Kalendertagen nach Eingang der Beschwerde auf das Bankkonto zurücküberwiesen, von dem die Zahlung geleistet wurde.
V. Grundsätze der Auftragsvergabe
(1) Die Besucher sind verpflichtet, den Anordnungen des Museumspersonals Folge zu leisten.
(2) Kinder unter 13 Jahren dürfen die Ausstellung nur in Begleitung von Erwachsenen besuchen, die die volle Verantwortung für sie übernehmen.
3 Organisierte Gruppen von Kindern müssen stets von einem Erwachsenen begleitet werden.
4 Im Museum gibt es ein Überwachungssystem, das Bilder aufzeichnet und speichert.
(5) Die Museumsausrüstung darf nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.
6 Die Benutzung der Toiletten ist auf die Besucher des Museums oder die Teilnehmer an seinen Veranstaltungen beschränkt.
(7) Es ist verboten,:
- das Mitbringen von Gepäckstücken, die größer als 55 x 35 x 20 cm sind, in das Museum. Eltern und Betreuer von Kindern mit gesundheitlichen Problemen dürfen Taschen, Koffer und andere Gegenstände mitbringen.
- das Mitbringen von Gegenständen, die andere Besucher durch Verschmutzung oder Beschädigung stören oder die Museumseinrichtungen verschmutzen oder beschädigen könnten;
- Betreten von Tieren ohne Leine und Maulkorb. Die Besitzer sind für Schäden oder Verschmutzungen, die durch das Tier verursacht werden, verantwortlich;
- Verzehr von Speisen und Getränken;
- Rauchen und E-Zigaretten im Museum;
- das Berühren von Exponaten, die verboten sind;
- sich auf Schaukästen verlassen;
- läuft;
- schreien;
- das Betreten von Sperrgebieten;
- Berührungsgeräte, die zur Stabilisierung der klimatischen Bedingungen eingesetzt werden, und Geräte zum Schutz der Sammlung;
- das Fotografieren und Aufnehmen von Videos mit Hilfe eines Stativs oder das Fotografieren und Aufnehmen von Videos in einer Weise, die gegen die Bestimmungen der nachstehenden Klausel 8 verstößt; jede Verwendung von Fotos und Videos ist nur nach Einhaltung der Bestimmungen des Urheberrechts möglich; der Besucher ist sich bewusst, dass die Museumsausstellung urheberrechtlich geschützt ist und die Besucherordnung keine Lizenz für den Besucher beinhaltet; das Fotografieren und Aufnehmen des Überwachungssystems ist verboten;
- das Museumspersonal bei der Erfüllung seiner Aufgaben zu behindern oder den Museumsbetrieb anderweitig zu behindern;
- Betreten des Museums unter dem Einfluss von Alkohol oder illegalen Substanzen, Verhalten, das die Sicherheit anderer Personen oder der Ausstellungsstücke gefährdet, Beeinträchtigung des Erlebnisses anderer Besucher, Erregung öffentlichen Ärgernisses, Abweichung von akzeptierten Standards der persönlichen Hygiene;
- die Veranstaltung von öffentlichen Versammlungen, öffentlichen Zusammenkünften, die Durchführung kommerzieller Aktivitäten, die Verteilung von Werbung oder Ankündigungen und die Durchführung jeglicher anderer kommerzieller Aktivitäten ohne die Zustimmung des Museums.
(8) Foto- und Videoaufnahmen, die im Rahmen einer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit oder zu anderen als privaten oder nichtkommerziellen Zwecken gemacht werden, bedürfen der Genehmigung durch das Museum. Informationen erhalten Sie unter: info@cosmosmuzeum.pl.
Verstößt ein Besucher gegen die Bestimmungen der Benutzungsordnung, kann er von einem Museumsmitarbeiter oder einem Sicherheitsbeamten aufgefordert werden, das Museum zu verlassen, was er unverzüglich zu befolgen hat. In diesem Fall hat der Besucher keinen Anspruch auf eine Rückerstattung.
Bei organisierten Gruppen übernehmen die Betreuer die volle Verantwortung für die Gruppe und für von ihnen verursachte Schäden. Gruppenreservierungen können telefonisch oder per E-Mail vorgenommen werden. Das Museum behält sich das Recht vor, eine Reservierung ohne Angabe von Gründen zu stornieren.
VI. Beanstandungen
(1) Die Besucher können Beschwerden über die Aktivitäten, das Programm und den Kundendienst des Museums vorbringen.
(2) Beschwerden können per E-Mail an info@cosmosmuzeum.pl oder per Post an COSMOS MUSEUM Sp. z o.o., 00-842 Warschau, Ul. Łucka 15/3 gesendet werden.
(3) Beschwerden müssen den Namen der beschwerdeführenden Person, die Adresse (postalisch oder elektronisch) und eine Beschreibung des Beschwerdegegenstandes enthalten.
(4) Sind die in der Beschwerde enthaltenen Angaben unzureichend, so fordert das Museum den Beschwerdeführer auf, die erforderlichen Informationen nachzureichen. Eine ordnungsgemäß eingereichte Beschwerde wird vom Museum innerhalb von 30 Kalendertagen nach Eingang der Beschwerde geprüft. Eine Antwort wird an die in der Beschwerde angegebene Adresse gesandt. Das Museum haftet nicht für fehlerhaft eingereichte Beschwerden, insbesondere dann nicht, wenn der Besucher unrichtige oder falsche Angaben gemacht hat.
5 Das Museum ist nicht verantwortlich für Beschwerden, die per E-Mail verschickt werden und vom Anti-Spam-System des Museums gefiltert wurden.
(6) Die Entscheidung des Museums über eine Beschwerde ist endgültig. Dies berührt nicht die gesetzlichen Rechte des Besuchers nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch und dem Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt von 2017, Punkt 683).
VII. Schlussbestimmungen
(1) Die Besichtigungsordnung ist auf der Website des Museums abrufbar und in Papierform an der Kasse erhältlich.
2 Der Inhalt dieses Dokuments kann jederzeit ausgedruckt, auf einem Gerät gespeichert oder von der Website des Museums heruntergeladen werden.
(3) Im Falle von Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag bemühen sich die Parteien um eine gütliche Einigung.
(4) Jeder Besucher hat das Recht, von außergerichtlichen Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren Gebrauch zu machen. Der Besucher kann die Mediation in Anspruch nehmen. Listen mit regulären Mediatoren und bestehenden Mediationszentren werden von den Leitern der jeweiligen Bezirksgerichte bereitgestellt und zugänglich gemacht.
5 Das Museum behält sich das Recht vor, die Besuchsordnung zu ändern.
6 Die Verordnungen sind am 27. Januar 2023 in Kraft getreten.